Während der Fermentation können im Kombucha unzählige gesunde Nährstoffe entstehen

Damit du weißt um welche Säuren, Vitamine und Enzyme es sich handelt und was diese bewirke können, haben wir Kombucha in diesem Artikel noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Gesunde Säuren

Aminosäuren

Der menschliche Körper besteht neben Wasser zu größten Teilen aus Aminosäuren, den kleinsten Bausteine der Proteine. Diese sind sehr wichtig für die Bildung neuer lebenswichtiger Proteine und spielen auch bei der Erregungsübertragung zwischen Nervenzellen, sowie bei der Verstoffwechselung eine tragende Rolle.

Bernsteinsäure

Die sogenannte Bernsteinsäure wird oft als ein ergänzender Stoff verwendet, der sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt. Sie dient als Antioxidantium, soll die Genesung des Nervensystems befördern und das Altern der menschlichen Zellen verlangsamen. Außerdem spaltet sie Acetaldehyd, ein giftiges Nebenprodukt der Alkohol Verstoffwechselung und kann unangenehme Katerbeschwerden lindern.

Buttersäure

Diese Säure entsteht durch den Abbau von Glukose und verschiedenen im Kombucha enthaltenen Bakterienstämmen, die unter anderem auch im menschlichen Dickdarm zu finden sind. Sie führt dazu, dass sich gesunde Darmzellen bilden können und Entzündungen gehemmt werden können.

Essigsäure

Die während der Gärung des Kombucha entstehende Essigsäure sorgt dafür, dass es Kombucha-fremden Mikroben (Mikroorganismen) fast unmöglich ist den Tee zu verunreinigen. Sie wirkt stark antibakteriell. Außerdem kann sie eine Senkung des Blutzuckerspiegels bewirken, da sie bei der Aufspaltung von Zucker und Stärke beteiligt ist.

Gluconsäure

Bei der Aufspaltung von Glukose entsteht die Gluconsäure als Nebenprodukt durch das Bakterium Gluconobacter. Dieses Bakterium ist sowohl in unserem Darm, als auch im Kombucha vorhanden.

Glucarsäure

Die Glucarsäure kommt in der Natur in Hülsenfrüchten, Früchten und Gemüse vor. Sie kann die Entgiftung des Körpers beschleunigen und die Leber von krebserregenden Stoffen, überschüssigen Hormonen und anderen Giften befreien.

 

Enzyme

Enzyme sind Proteine, die aus Aminosäuren bestehen und im menschlichen Körper als Katalysatoren für chemische Prozesse wirken. Sie unterstützen die Verdauung und helfen dem Körper verschiedene Nährstoffe aus Kohlenhydraten, Pflanzenfasern, Fette und Proteinen aufzunehmen.

 

Katechine und andere Polyphenole

Diese Antioxidantien kommen besonders konzentriert in den Blättern von Pflanzen vor und helfen dem Körper Oxidation zu verhindern. Sie können außerdem helfen Körperfett zu reduzieren.

 

Vitamine

B Vitamine

Die Gruppe der B-Vitamine ist riesig und wirkt sich auf viele verschiedene Körpersysteme aus. Sie sind alle wasserlöslich und können somit nur schwer überdosiert werden. In erforschten Kombucha-Proben kamen folgende B-Vitamine vor:

Vitamin B1

auch Thiamin genannt. Der Körper benötigt es, um Nährstoffe aus unserer Nahrung zu verstoffwechseln und in Energie umzuwandeln. Vitamin B1 unterstützt zudem unterschiedliche Nervenfunktionen.

Vitamin B2

auch Riboflavin genannt , wird unter anderem erfolgreich bei der Behandlung von Blutarmut und Migräne eingesetzt. Außerdem ist Vitamin B2 wichtig für die Aufspaltung von Fetten, Proteinen, und Kohlenhydraten.

Vitamin B3

auch Niacin genannt, kann Risikofaktoren eines Herzinfarkts bedeutend schmälern. Außerdem hilft es bei der Regulation von Hormonen

Vitamin B5

auch Pantothensäure genannt, hilft dabei gutes und schlechtes Cholesterin zu regulieren. Ihm wird dadurch eine vorbeugende Wirkung bei Herzproblemen zugesprochen. 

Vitamin B12

auch Cobalamin genannt, hält Zellen im Blut und im Nervensystem instand. Dieses Vitamin kann vor allem gegen Erschöpfung und Blutarmut wirken.

Vitamin C

Das Vitamin C (Ascorbinsäure) kann im menschlichen Körper nicht auf natürliche Weise hergestellt werden. Es ist für die Produktion von Kollagen und dem Aufbau des Bindegewebes verantwortlich. Es schaltet außerdem aggressive frei Radikale aus, die sich auf den Körper negativ auswirken können. Außerdem unterstützt es dabei bestimmte Botenstoffe und Hormone zu bilden und fördert die Aufnahme von Eisen im Darm.

 

Lebende Milchsäurebakterien

Die Ansammlung aus lebenden Mikroorganismen kann eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Vor allem der Darm kann von lebendigen Milchsäurebakterien profitieren. Sie unterstützen aktiv den Erhalt und Aufbau der Darmflora und stärken gleichzeitig das Immunsystem.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Hinweis: Dieser Artikel ist ausschließlich für Informationszwecke bestimmt und nicht als professionelle Analyse, Beratung oder medizinische Auskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung des Autors, basierend auf recherchierter Fachliteratur und eigener Erfahrung zum Thema.

Empfohlene Artikel für dich

Weitere meiner Artikel von A, wie alkoholfreien Kombucha-Cocktails bis Z, wie Zitrone-Ingwer Kombucha, findest du auf unserem Kombuchery Blog. Lass uns gemeinsam mehr über Kombucha lernen!

Alle anzeigen

Mamorplatte weisses Gefaess mit Essig Knoblauchzehen Kraeuter

Kombucha-Essig – Vom fermentierten Teegetränk zu leckerem Salatdressing

So kannst du zu sauren Kombucha verwerten Der Schritt vom fermentierten Teegetränk zu einem leckeren Essig ist wirklich nicht kompliziert. Solltest du zu viel Kombucha produziert haben, muss dieser nicht gleich entsorgt werden. Mit etwas Geduld entsteht aus deinem Teegetränk in 4...

Weiterlesen

frau dunkle haare augen geschlossen trinkt genussvoll kombucha sitzt im zimmer sonne scheint rein

Ist Kombucha auch für Diabetiker geeignet?

Seit Tausenden Jahren schwören Asiaten auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Kombuchas. Wer Kombucha trinkt, nimmt eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen zu sich, die unser Immunsystem, unsere Verdauung und sogar das Herz stärken können. Nicht umsonst wird Kombucha auch als Elixier...

Weiterlesen

Frau in Yoga Bekleidung formt Herz mit Haenden vor ihrem Bauch

Darmgesundheit – Dein Mikrobiom besser verstehen

Das Expertenteam der myBioma Mikrobiomanalyse klärt dich auf! Wir trinken nicht nur mit Leidenschaft Kombucha, sondern interessieren uns für alle wichtigen Themen rund um die Darmgesundheit und alles was dazu gehört. Daher lag es Nahe sich mit den Experten/innen von...

Weiterlesen

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

In der Urzeit ernährten sich die Menschen in Europa hauptsächlich von rohen Pflanzenteilen, Wildgemüse und Obst. Mit der Aufnahme der Jagd und der Fischerei bereicherten Fleisch, Fische und Meeresfrüchte den Speiseplan. Methoden wie Pökeln, Räuchern oder Trocknen halfen, Lebensmittel haltbar...

Weiterlesen

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

Nachdem wir von Kombuchery mit der Ernährungsberaterin Adrienne Tonner über unseren Kombucha gesprochen haben, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und Adrienne von OhMyGut ein paar Fragen über ihr Steckenpferd die darmgesunde Ernährung gestellt. Ihre aufschlussreichen Antworten möchte ich hier...

Weiterlesen

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Von der verführerischen Süße zum weißen Gift? Ist Zucker wirklich ungesund oder ist er sogar in Maßen genossen ganz unschädlich für unseren Körper? Ich möchte mit diesem Artikel deine Aufmerksamkeit auf einen bewussteren Umgang mit Zucker lenken und dir alle...

Weiterlesen

Grüne Smoothies mit Kombucha

Grüne Smoothies mit Kombucha

Kombucha fördert dein Wohlbefinden. In bereits einigen Artikeln haben wir darüber berichtet, wie die Inhaltsstoffe des fermentierten Teegetränks für deine Darmgesundheit, deine Schönheit und deinen Säure-Basen-Haushalt unterstützend wirken können. Gemixt mit noch weiteren wertvollen Zutaten möchte ich euch hier ein...

Weiterlesen

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Wenn du schon fleißig unseren Blog gelesen hast, bist du bereits ein Profi im Herstellen vom fermentierten Teegetränk und es wird Zeit für die prickelnde Veredelung: Die zweite Fermentation. Eine unerwartete Vielfalt, Kombinationen ganz nach deinem Geschmack und ergänzende Inhaltsstoffe...

Weiterlesen

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Wie entsteht Alkohol im Kombucha? Gibt es Kombucha ohne Alkohol? Dürfen Schwangere Kombucha trinken? Kann ich alkoholfreien Kombucha herstellen? Alle deine Fragen rund um Kombucha und Alkohol hier beantwortet!

Weiterlesen